top of page

FAQs

frequently asked questions

Wo findet die Beratung statt?

 

Als Farb- & Stilexpertin biete ich Dir den Service, direkt zu Dir nach Hause zu kommen. Egal, ob Du in Ingolstadt, München, Augsburg, Regensburg, Nürnberg oder Umgebung wohnst. Die Beratung findet in gewohnter Umgebung oder an Deinem Wunschort statt.

 

​Was ist der Unterschied zwischen der 4 Farbtypanalyse und der 12 Farbtypanalyse?

 

Die 4 Farbtypanalyse basiert auf den vier Jahreszeiten-Typen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Abhängig vom individuellen Hautton, der Haarfarbe und der Augenfarbe wird man in eine der vier Farbtypen eingestuft.

Die 12 Farbtypanalyse ist eine Erweiterung der 4 Farbtypmethode. Diese unterteilt die vier Jahreszeiten in jeweils drei Untergruppen, was insgesamt zwölf Farbtypen ergibt. Dies erlaubt eine feinere Unterscheidung innerhalb der Jahreszeiten-Typen und somit eine genauere Farbempfehlung. Die 12 Farbtypanalyse berücksichtigt mehr Nuancen, wie die Intensität oder die Reinheit der Farben und kann dadurch besser auf die individuellen Eigenschaften einer Person eingehen.​

Insgesamt bietet die 12 Farbtypanalyse eine detailliertere und individuellere Farbberatung, während die 4 Farbtypmethode einfacher und weniger spezifisch ist.

 

​Warum sollte ich eine Farbberatung in Anspruch nehmen?

Eine Farbberatung hilft Dir dabei Deine idealen Farben zu entdecken und künftig Fehlkäufe zu vermeiden. Wenn Du Deine Farben kennst, kaufst Du gezielter Kleidung ein und sparst somit nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Eine Farbberatung ist eine einmalige Investition, da sich mit dem Ergrauen der Haare der analysierte Farbtyp keinesfalls ändert.​​​​

 

Weitere Gründe für eine individuelle Farbtypanalyse sind:

​​​

  • Du erfährst bei der 12 Farbtypanalyse, welche Töne Dir beim Make-up, bei Deinen Accessoires (Schmuck und Brille) und bei der Wahl Deiner Haarfarbe besonders gut stehen.

 

  • Du gewinnst ein Gefühl von Sicherheit für Deine Farben und strahlst dieses Selbstbewusstsein letzten Endes auch aus.​

 

Wie läuft eine 12 Farbtypanalyse ab?

Zu Beginn der ca. zweistündigen Farbtypanalyse erfassen wir Deine Augenfarbe, die Farbe Deiner Augenbrauen und Deiner Wimpern, Deine natürlich Haarfarbe, die Tönung der Sommersprossen (falls vorhanden), den Hautton sowie den Hautunterton.

 

Es ist wichtig, dass Du zum Termin der Farbtypanalyse ungeschminkt erscheinst. Von Vorteil ist es, wenn Du ein weißes bzw. ein farblich neutrales Oberteil trägst (grau oder schwarz). Sollte so eines nicht vorhanden sein, habe ich einen weißen Überziehkittel dabei.

 

Haben wir nun die Fakten schriftlich erfasst, fangen wir an mit den ca. 120 verschiedenen Farbtönen Deinen persönlichen Farbtyp zu definieren. Wir stellen am Ende der Analyse fest, ob es eher die kühlen oder warmen Töne, die klaren oder gedeckten Farben, die hellen bzw. die dunklen Farbnuancen sind, die Dein Gesicht zum Strahlen bringen.

 

Am Ende der Beratung erhältst Du Deinen persönlichen Farbfächer und ich erkläre Dir, wie Du ihn in Zukunft beim Bekleidungseinkauf einsetzten darfst.

 

Was sind die Vorteile einer persönlichen Beratung und welche Vorteile bietet eine Onlineberatung?​

Die Vorteile einer persönlichen Farbtypanalyse vor Ort sind:

 

  • Persönlicher Kontakt: Der persönliche Kontakt schafft eine direkte Verbindung und ermöglicht eine bessere zwischenmenschliche Interaktion. Du kannst Fragen stellen, Feedback geben und eine individuelle Beratung erhalten, die auf Deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
     

  • Echtzeit-Feedback: Während einer Beratung vor Ort erhältst Du sofortiges Feedback und kannst die Auswirkungen verschiedener Farben direkt sehen und erleben. Dies ermöglicht es Dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und sofortige Anpassungen vorzunehmen.
     

  • Physische Farbproben: Vor Ort kann ich Dir physische Farbnuancen zeigen, die speziell für Deinen Farbtyp ausgewählt sind. Du kannst diese Farben direkt an Deiner Haut sehen und fühlen, was es einfacher macht, die richtigen Farben für Deine Kleidung, Dein Make-up und Deine Accessoires auszuwählen.​​

 

Insgesamt bietet eine Beratung vor Ort eine persönlichere und interaktivere Erfahrung, die es Dir ermöglicht, eine fundierte Entscheidung über Deine Farbpalette zu treffen und sicherzustellen, dass sie zu Deinem individuellen Stil und Deiner Persönlichkeit passt.

 

​​​​​Die Vorteile einer online Farbtypanalyse sind:​

  • Flexibilität und Zugänglichkeit: Online-Analysen bieten die Möglichkeit, sie bequem von zu Hause oder von jedem anderen Ort aus durchzuführen, der über eine Internetverbindung verfügt. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die keinen Zugang zu einer lokalen Farbberaterin/ einem lokalen Farbberater haben oder deren Zeitplan es nicht zulässt, persönliche Termine wahrzunehmen.

 

  • Kosteneffizienz: Manchmal sind Online-Analysen kostengünstiger als persönliche Beratungen vor Ort. Dies kann eine attraktive Option für Personen sein, die eine budgetfreundliche Möglichkeit suchen, ihre Farbpalette zu bestimmen.​​

​​

Obwohl eine Online-Farbtypanalyse einige Vorteile bietet, ist es wichtig zu beachten, dass sie möglicherweise nicht die gleiche persönliche Interaktion und individuelle Anpassung bietet wie eine Beratung vor Ort. Eine Online-Analyse birgt möglicherweise einige Risiken, wie z.B. die Einschränkungen bei der Farbwahrnehmung durch Bildschirme oder die Begrenzungen bei der Übertragung von Farbdetails, die vor allem bei der 12 Farbtypanalyse von großer Bedeutung sind, über das Internet. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und die Option zu wählen, die am besten zu Deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Warum sollte ich eine Stilberatung in Anspruch nehmen?
 

Eine Stilberatung ist in vielerlei Hinsicht eine vorteilhafte Erfahrung, welche man in der Regel nur einmal im Leben in sich selbst investiert, wenn es darum geht herauszufinden, welcher Stil am besten zur eigenen Persönlichkeit passt. Sei es der klassische, sportliche, natürliche, romantische, rockige, feminine, maskuline, abenteuerliche oder extravagante Stil. Wenn Du die Kleidung trägst, die Deine Körperproportionen perfekt in Szene setzen, bzw. kaschieren und dabei Deine Persönlichkeit im Vordergrund steht, bist Du von ständig wechselnden Modetrends unabhängig.

 

Weitere Gründe für eine professionelle Stilberatung sind:

​Mit einer klaren Vorstellung davon, was Dir gut steht, kannst Du gezielt einkaufen gehen und vermeidest Fehlkäufe. Dadurch sparst Du Zeit und Geld.

  • Eine individuelle Stilberatung hilft Dir dabei, zu verstehen, welche Kleidungsstücke und Farben gut zusammenpassen. Das erleichtert das Zusammenstellen von Outfits und Du bekommst mehr Vielseitigkeit in Deine Garderobe.

  • Im beruflichen Kontext ist ein professionelles Erscheinungsbild wichtig. Eine Stilberatung kann Dir dabei helfen, den richtigen Look für Dein Arbeitsumfeld zu finden.

  • Als Stilexpertin zeige ich Dir, wie Du aktuelle Modetrends in Deinen eigenen Stil integrierst, ohne Deine Persönlichkeit dabei in den Schatten zu stellen.​

 

Wie läuft eine Stilberatung ab?

Zunächst möchte ich gerne vorab anhand eines kurzen Fragebogens erfahren, welche Erwartungen Du an eine Stilberatung hast. Aus welchem Grund suchst Du eine Stilexpertin auf? Welches Ziel verfolgst Du damit?

 

Anhand Deines Lebensstils, Deines Berufs, Deines Familienstandes und Deiner persönlichen Vorlieben analysieren wir in einer ca. vierstündigen Session Deinen individuellen Stil. Wir analysieren Deine Körperform sowie Deine Proportionen, um herauszufinden, welche Schnitte, Kragenvarianten, Muster, Stoffe, Längen und Details Dir am besten stehen.

 

Dein persönlicher Stilpass, welchen Du nach der Beratung erhältst, beinhaltet ca. 20 Seiten, die maßgeschneiderte Empfehlungen an Dich geben. Du weißt nach der Beratung genau auf welche Details Du achten solltest, um Deine Vorzüge zu betonen und weniger schmeichelhafte Aspekte auszugleichen.​​​

Wie läuft ein Kleiderschrankcheck ab?
 

Welche Kleidungsstücke und Accessoires harmonieren mit Deinem persönlichen Stil und Deiner Farbpalette, welche Teile lassen sich gut miteinander kombinieren und welche werden möglicherweise aussortiert oder durch passende Alternativen ersetzt? Befinden sich die wichtigsten Must Haves in Deiner Garderobe? Beim individuellen Garderobencheck finden wir es heraus.

Zunächst verschaffen wir uns einen klaren Überblick von Deiner Kleidung, Deinen Schuhen und Deinen Accessoires.
Anschließend begutachten wir jedes Teil und sortieren es in verschiedene Kategorien.

Abschließend helfe ich Dir dabei, verschiedene Outfits aus Deiner bestehenden Garderobe zu kreieren, sodass Du neue Inspirationen erhältst. Zudem gebe ich Dir wertvolle Tipps mit an die Hand, wie Du künftig Deine Garderobe optimal organisieren, strukturieren und pflegen kannst.

Wie läuft das Personality Shopping ab?
 

Vorab möchte ich anhand eines kurzen Fragebogens ein paar Infos über Dich erhalten. Auch der Anlass, aus welchem Du einen Personality Stylist aufsuchst, spielt eine Rolle. Um effektiv einzukaufen wird der Shopping-Prozess auf Deine individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und Deinen persönlichen Stil zugeschnitten.

Anhand dieser Daten, Deines Stils und Deines Farbpasses gehen wir gemeinsam auf Shoppingtour. Ich berate Dich typgerecht und individuell, ohne bestimmte Verkaufsabsichten zu verfolgen. Ehrliches Feedback und neue inspirierende Outfitkreationen bereichern dieses Erlebnis.

 

Ist Personality Shopping auch online möglich?

Generell ist Personality Shopping darauf ausgerichtet, den Einkaufsprozess persönlicher und angenehmer zu gestalten, indem er auf Deine individuellen Bedürfnisse und Deinen eigenen Stil eingeht. Auch online ist es möglich, typgerechte Outfits für und mit meinen Kunden zu erstellen.

 

Ist eine Farbtypanalyse und eine Stilberatung vorab notwendig, um das Personality Shopping zu buchen?
 

Nein, es ist nicht notwendig. Allerdings ist es sinnvoll, um uns so effizient und effektiv wie möglich durch den Prozess des Bekleidungseinkaufs zu führen. Wenn wir Deine individuelle Farbpalette und Deinen Stiltyp sowie Deine ideale Rocklänge, Kragenvarianten, Ausschnittformen, Stoffmaterialien, Mustergrößen und -formen, Hosenformen, Jackenarten etc. kennen, gehen wir fokussierter und zielgerichteter vor.​​

Wie läuft die Brillenberatung ab?
 

Nachdem ich von Dir erfahre, wie Deine zukünftige Brille wirken soll (sportlich, zurückhaltend, maskulin, extravagant, etc.) gehen wir Deine Gesichtsform gemeinsam durch, um festzustellen welche Brillenform am geeignetsten für Dich ist.

Dein Hautkolorit sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um die optimalen Farben für den Brillenrahmen zu finden. Eine Brillenberatung ohne Farbtypanalyse dauert in etwa eine Stunde.​

Werde ich beim Brilleneinkauf begleitet?​

 

Auf Wunsch begleite ich meine Kundinnen und Kunden sehr gerne zum Optiker ihrer Wahl. Faktoren wie Farbe, Material, Brillenform, Qualität und Preis werden beim Einkauf berücksichtigt.

Ist eine Brillenberatung auch online möglich?

Eine typgerechte Brillenberatung ist auch online möglich und dauert in etwa eine Stunde.​​​

bottom of page